Neue Helfer können sich selbst im Helferkreis anmelden und werden wenn gewünscht erst nach der Freigabe durch die Leitung in die Helferkreisplattform eingebunden. Die Mitglieder können selbst ihre Daten aktualisieren und bestimmen, ob ihre Daten für alle im Helferkreis einsehbar sind oder nicht. Arbeitsgruppenleiter können gezielt Helfer aus ihrer Gruppe für Aufgaben einladen. Es erhalten dann automatisch nur diejenigen eine Anfrage per Mail, die sich noch nicht für die Aufgabe eingetragen haben.
Bei offenen Helferkreisgruppen können alle Mitglieder die anstehenden Aufgaben einsehen und auch übernehmen. Bei Aufgaben in einer geschlossenen Gruppe sehen nur die Mitglieder dieser Arbeitsgruppe (z.B. AG „Asyl“) die anstehenden Aufgaben und nur die Mitglieder dieser Arbeitsgruppe können sich für die Aufgaben eintragen und zugehörige Dokumente und Kommentare einsehen.
Neue Aufgaben kommen fast täglich hinzu. Der Arbeitsgruppenleiter kann neue Aufgaben mit Titel, Beschreibung was zu tun ist, wann & wo einfach in der Helferkreisplattform erfassen. Ist schon klar, wer die Aufgabe übernehmen soll, kann er die Personen mit einem Klick einladen. Ansonsten können ebenso einfach die Mitglieder der Arbeitsgruppe oder des ganzen Helferkreises angefragt werden. Die Helfer bekommen eine E-Mail und können mit einem Klick zusagen. Die Arbeitsgruppenleitung behält den Überblick, welche Aufgaben schon besetzt sind für welche noch Helfer benötigt werden. Bei dringenden Aufgaben kann mit einem Klick die ganze Arbeitsgruppe oder der gesamte Helferkreis angefragt werden.
Sachspenden werden oft kurzfristig gebraucht oder für bestimmte Projekte und Aktivitäten. Auf der Lale-Plattform kann man diese Anfragen schnell und klar erfassen: Was, wieviel, bis wann, wohin, wer ist der Ansprechpartner. Mit einem Klick geht eine Anfrage an den gesamten Helferkreis. Wird an die Sachspendenanfrage noch ein Dokument angehängt für einen Aushang, können alle Helferkreismitglieder automatisch darauf zugreifen und für sich ausdrucken.
In der Helferkreisplattform können ganze Projekte angelegt und koordiniert werden. Das gemeinsame Anlegen eines Kräuter- und Gemüsegartens kann ein freudiges gemeinsames Projekt von Flüchtlingen und Ortsbewohnern sein, koordiniert von einer Helferkreisgruppe. Mit Lale können alle zu erledigende Aufgaben wie Beete anlegen etc. und benötige Sachspenden wie Gartengeräte, Saatgut etc. erfasst, verteilt und nachgehalten werden ohne den Überblick zu verlieren mit automatischer Erinnerungsfunktion.